Allgemeines

   

Glasfaser in Purgstall

Der Ausbau „Glasfaser Purgstall“ ist bereits gestartet, die Fa. Traunfellner ist mit den Grabungsarbeiten von der NÖGIG beauftragt.

Alle NÖGIG – Kunden welche einen Vertrag abgeschlossen haben werden von der Baufirma kontaktiert um die Positionierung des Lichtwellenleiters bis zur Grundstücksgrenze festzulegen. Alle jene die noch keinen Vertrag mit der NÖGIG haben können jederzeit noch einen Anschluss melden unter service@noegig.at bzw. unter der Tel.Nr. 02742/30750-333.
Es wurden von der NÖGIG teilweise Straßenabschnitte aus dem Projekt herausgenommen, da zu wenig Anmeldungen eingelangt sind. Es besteht aber während des Ausbaues die Möglichkeit solche Abschnitte in das Projekt wieder aufzunehmen, sollte es noch Anmeldungen geben.

Bestellungen weiterhin möglich
Wer noch keinen Glasfaseranschluss bestellt hat, kann dies jederzeit nachholen. Nach Abschluss der Sammelphase beträgt der Preis für einen Einzelanschluss derzeit nun € 600,-. Das aktuell gültige Bestellformular finden Sie hier: www.noegig.at/bestellung

Internetdienste im offenen NÖ Glasfasernetz
Das NÖ Glasfasernetz ist offen für alle Dienstanbieter. Hier eine Übersicht der zahlreichen Produkte und Pakete: www.noegig.at/anbieter. Schon jetzt sollten die Kundinnen und Kunden darauf achten, dass sie etwaige Verträge mit bestehenden Anbietern nicht weiter verlängern bzw. rechtzeitig kündigen können.

   

Eine Anmeldung ist noch mit geänderten Konditionen möglich!

Bestellformular Glasfaser Purgstall an der Erlauf




Preise für den Glasfaseranschluss:

Preise

Link zur nöGIG – Informationsbroschüre: 

Link zur Hausinstallationsanleitung: 

Link zu den Anbietern:

 
Anbieter

 


Weitere Informationen:

Nachdem das Niederösterreichische Modell in vier Pilotregionen des Landes erfolgreich getestet wurde, startet nun der reguläre Ausbau. Insgesamt werden in den nächsten drei Jahren etwa 100.000 Glasfaseranschlüsse bis zum Haus errichtet. Purgstall an der Erlauf bekommt als eine der ersten Gemeinden Niederösterreichs die Chance, Teil dieses NÖ Glasfasernetzes zu werden. Die Infrastruktur bleibt langfristig im Besitz des Landes und steht unterschiedlichen Anbietern von Internetzugang offen. Als Kundinnen und Kunden profitieren Sie also vom Wettbewerb unter den Service Providern.

Entscheiden Sie sich für eine offene, öffentliche und zukunftssichere Infrastruktur!

Das NÖ Glasfasernetz ist offen für alle Anbieter von Internet-Services. Regionale Serviceprovider stehen hier im Wettbewerb mit großen Telekommunikationsunternehmen und Mobilfunkanbietern, die ihre Funkstationen über Glasfaser anbinden müssen. Damit profitieren Sie von einer großen Produktvielfalt. Und der Wettbewerb sorgt für faire Preise. Die Infrastruktur ist öffentlich: Das NÖ Modell stellt sicher, dass das Netz langfristig in der Hand des Landes bleibt. Vor allem ist Glasfaser zukunftssicher: Sie bekommen eine persönliche, gigabitfähige Leitung ins Haus, über die Daten in Lichtgeschwindigkeit transportiert werden können. Schneller geht es rein physikalisch nicht.

Anbindung_volle_Leistung_vs_Flaschenhals        noegig_grafikelement_sagen_wir_ja


Mehr zum NÖ Glasfasermodell unter www.noegig.at