Urkunden ab 1400 - Historischer Rundweg

Ort und Datum:

Kurzregest (Zusammenfassung des rechtlichen Inhalts):

Wien, 22. November 1400

Herzog Albrecht IV. von Österreich genehmigt Friedrich von Wallsee in seinem Markt Purgstall ein Immunitätsprivileg.

18. Februar 1439

Herwart von Auersperg verkauft Güter und Zehente in Krain, den Meierhof zu Auersperg sowie eine Hube in Purgstall seinen Vettern Volkart und Engelhard von Auersperg

Wien, 21. August 1603

Reichshofrat und Kanzler des nö. Regiments Dr. Christoph Pirckheimer von Pirckenau verleiht dem Markt Purgstall ein Wappen und inseriert eine Urkunde Herzog Albrechts von Österreich für Friedrich von Wallsee vom 22. November 1400.

Wien, 13. März 1606

Kaiser Rudolf II. verleiht den Bürgern und Untertanen des Wolf Sigmund Freiherrn von Auersperg auf Purgstall einen offenen Jahrmarkt am Sonntag vor Matthäus (21.09.)

Wien, 13. Februar 1619

Kaiser Matthias bestätigt das Jahrmarkt-Privileg Kaiser Rudolfs II. vom 13. März 1606, die inseriert wird.

Wien, 16. Mai 1638

Weikhard Freiherr von Auersperg auf Purgstall beurkundet, dass ihm die Verordneten der Niederösterreichischen Landschaft in seinem Markt Purgstall das doppelte Zapfenmaß genehmigt haben.

Rathaus Purgstall, 10. Februar 1657

Richter und Rat von Purgstall richten einen Vertrag auf, der den Nachlass des Stephan Puechberger zwischen seinen fünf Kindern und seiner Witwe regelt.

Purgstall, 14. Mai 1673

Richter und Rat des Marktes Purgstall quittieren Georg Rosner eine rückbezahlte Schuld.

Wien, 16. Oktober 1674

Weikhard zu Auersperg auf Purgstall stellt dem Lederer Veit Rosner für einen Acker auf der Untern Heidt einen Lehenbrief aus.

Neuschloss Purgstall,
 29. September 1689

Maximilian Reichsgraf von Auersperg gibt dem Eisen- und Provianthändler Gottlieb Ernestus Haiden und seiner Hausfrau Maria Elisabetha ein Haus und einen Garten in Purgstall zu Lehen.

Purgstall, 29. September 1694

Maximilian Reichsgraf von Auersperg gibt dem Eisen- und Provianthändler Johann Baptist Fri(t)sch zwei Tagwerk Burgrecht Acker auf der Oberhaydt zu Lehen.

Purgstall, 1. Mai 1702

Vergleich nach einem Rechtsstreit zwischen Richter und Rat von Purgstall und dem Wolff Ehrenreich Graf von Auersperg, Herr der Grafschaft Peilstein, über die Erhaltung der Brücke in Purgstall durch die Peilsteinischen Untertanen und den Wegkreuzer

Neuschloss Purgstall, 16. Juli 1708

Wolff Augustin von und zu Auersperg, Erbvogt der Kirchen in Purgstall, Petzenkirchen und Wieselburg gibt Leopold Pölawizer die von Lorenz Mörtlsberger gekaufte Lederer-Werkstatt im Äußeren Markt samt einem Krautgarten zu Lehen.

Neuschloss Purgstall, 1. Mai 1716

Wolff Augustin von und zu Auersperg, Erbvogt der Kirchen in Purgstall, Petzenkirchen und Wieselburg, gibt Franz Eder die Lederer-Werkstatt im Äußern Markt von Purgstall zu Lehen.

Scheibbs, 10. Jänner 1730

Vier Scheibbser Bürger bestätigen schriftlich, dass der Fluder in Purgstall so verschlagen und vernagelt gewesen sei, dass kein Wasser der Erlauf hinein rinnen konnte.

Scheibbs, 11. Jänner 1730

Richte rund Rat des Marktes Scheibbs beurkunden die Befragung des Bürgers Michael Fischer über das Wasser – und Fludergebäude der beiden Lederer-Werkstätten und Lagstämpfl bzw. des Bruckschmidts Zainhammer.

Neuschloss Purgstall,
 24. November 1747

Wolf Augustin von und zu Auersperg verleiht als Vogt der Kirche zu Purgstall dem Mathias Schröckhenfuchs ein Stück Hausgrund Auf der Haydt.

Markt Purgstall, 18. Februar 1769

Richter und Rat des Marktes Purgstall ordnen über die Verlassenschaft Marktschreibers Franz Bernhard Adami den Konkurs an.

Wien, 18. September 1832

Kaiser Franz von Österreich erlaubt dem Markt Purgstall die jährliche Abhaltung von Vieh- und Jahrmärkten am 1. Mai, 24. Juni und 28. Oktober.