Purgstaller Kulturtage 2008

219962025[330915].jpg

Kurzer Rückblick:   
 
Unter dem Motto "100 Jahre Volksschule" konnte
Kulturreferentin gfGR Isolde Blecha
viele Gäste zur Eröffnung begrüßen.  

 

 

Kulturtage 2008 Eröffg.JPG

Freitag,  14. November 2008:   
Eröffnung der Kulturtage im Rathaus
Schulrat Emil Strobl präsentierte die
Chronik der Volksschule.

Ebenfalls eröffnet wurde die Ausstellung „Gschichteln“ rund um das Schulleben in den letzten 100 Jahren.  Brötchen und Most wurden von den Bäuerinnen von Purgstall 
vorbereitet. 

Foto:
1. Reihe v. links nach rechts:
amtierende VS-Direktorin Eva Bock, Labg. GR Anton Erber, Kulturreferentin GR Isolde Blecha
2. Reihe v. links nach rechts:
Schulrat Emil Strobl, Alt-VS-Direktorin Elisabeth Strobl, ihre Vorgängerin Elfriede Schragl, Vizebürgermeister Marianne Fallmann, Monika Kladnik (BH Scheibbs)

Kulturtage 2008-VS-Kinder.JPG

 

Musikalisch umrahmt wurde die Eröffnung
vom Chor der Volksschule unter der Leitung
von Frau Manuela Gutlederer


Weitere Fotos von der Eröffnung zum Download  

 

Samstag, 15. November 2008:   Kulturtage 2008 - VS-Kinder.JPG
Tag der offenen Tür in der Volksschule -  offene Klassenzimmer - moderne Schule – verschiedene Lernmethoden; musikalische Gestaltung durch die Kinder der Volksschule; Empfang der ehemaligen Schüler in der Schule, offizielle Begrüßung, anschließend Theater im Pfarrsaal;
geselliges Beisammensein beim größten Klassentreffen in den Purgstaller Gasthäusern; Vorabendmesse in der Pfarrkirche 
Weitere Fotos vom Theaterstück der VS-Kinder zum Download


   
Sonntag, 16. November 2008: 
Messe in der Pfarrkirche; anschließend Pfarrkaffee; Ausstellung im Rathaus; 
Theater „Die schlimmen Buben in der Schule“ von Johann Nestroy mit Bürgermeister Franz Ressl, Vizebürgermeister Marianne Fallmann, Gemeinderäte und Mitglieder der Theatergruppe Purgstall unter der Leitung von Scharner Johann. 

Kulturtage 2008 Theater GR.JPG 
Weitere Fotos vom Theaterstück zum Download

Klassentreffen:  

 VS Schule.JPG

Unser Volksschulgebäude feiert seinen "100sten Geburtstag"! Aus diesem Anlass haben wir alle, die unsere Volks- und Hauptschule besucht haben, zu unserem   "gigantischen" Klassentreffen eingeladen.

Viele nahmen die Gelegenheit beim Schopf und trafen sich mit ehemaligen SchulkameradInnen. 

 

Aus der Vergangenheit .... 

VS Zehetgruberhaus alt.jpg

Schon vor ca. 600 Jahren gab es in Purgstall eine Schule am Kirchenplatz. Es gab damals noch keine Schulpflicht. Für den Unterricht musste man bezahlen. 

Das heutige "Zehetgruberhaus" war jahrhundertelang Purgstalls Schulhaus.

1875 stiftete Franz Raß sein Haus für Schulzwecke. Die Platzsituation war um die Jahrhundertwende so beengt, dass auch im Haus des Franz Raß in der heutigen Mariazellerstraße - er vererbte das Haus der Schulgemeinde - unterrichtet werden musste. Doch auch die Lösung war unbefriedigend...

 

VS 1908.jpg

 

... so kaufte man im Jahr 1907 ein Grundstück in der heutigen Schulgasse und errichtete dort 1908 die jetzige Volksschule ....  

 

 

 

VS Schulgarten.jpg

 

 

 ... auf dem Grundstück südseitig war ein Schulgarten untergebracht. Die nordseitige Fläche, heute befindet sich das Hauptschulgebäude darauf, wurde als Turnplatz verwendet....    

 

VS Schulklasse .jpg

 

... Das neue Schulhaus enthielt neben den Schulklassen auch je eine Wohnung für den Oberlehrer und den Schuldiener....

 

 

VS Rodelfahren.jpg

 

... das Rodelfahren am Steinfeldberg war ein Fixpunkt im winterlichen Turnunterricht. Im Bild rechts stehend die Lehrerin Else Gepp Ende der fünfziger Jahre.

 

 

VS Praterlusthaus.jpg

 

... während der warmen Jahreszeit war der "Prater" mit seinem Praterlusthaus ein Anziehungspunkt für Schulausflüge. 

 

 

 

Folgende Bauten folgten:
1950-1953: Hauptschule
1970: Turnsaal
1987: Turnhalle
1998: Renovierung Volksschule

Daten Volksschule - Schuljahr 2008/2009: 
Anzahl der Schüler: 272 (Mädchen: 138; Knaben: 134) 
Schulklassen: 13
Lehrer: 24