Sportlerehrung 2023

Sportlerehrung

Am 17. Mai 2024 fand im Pfarrheim Purgstall die Sportlerehrung statt, die den krönenden Abschluss der Sportsaison 2023 bildete. 

In diesem feierlichen Rahmen wurden insgesamt 128 Sportlerinnen und Sportler für ihre herausragenden sportlichen Leistungen in der abgelaufenen Saison ausgezeichnet.

Bürgermeister Harald Riemer hob in seiner Rede voller Stolz die Vorbildwirkung der Athletinnen und Athleten hervor. 

Die Ehrungen selbst wurden von Vizebürgermeister Erik Hofreiter und gfGR Birgit Ressl, MBA vorgenommen.


Sportlerin/Sportler des Jahres 

Zur „Sportlerin des Jahres 2023“ wurde Franziska Paumann und 
zum „Sportler des Jahres 2023" Gabriel Preyler gekürt.

Vizebgm. Erik Hofreiter, Franziska Paumann, Gabriel Preyler, Bgm. Harald Riemer


FOTOGALERIE 

Übersicht aller geehrten Sportler (Link)

Übersicht aller Platzierungen (0.19 MB)


5. Ehrung:

5. Ehrungen

1.R.v.l.n.r.: Elisa Glösl, Hana Uka, Viktoria Hauptmann, Xaver Hauptmann
2. R.v.l.n.r: Vizebgm. Erik Hofreiter, gfGR Birgit Ressl MBA, Thomas Reisenbichler, Hanna Schiefer, Gabriel Preyler, Pauline Ludwig, Teresa Egger, Bgm. Harald Riemer 

10. Ehrung: Larissa Weber 
20. Ehrung: Dominik Distelberger 


Einzigartig in Purgstall: So viele Sportlerinnen und Sportler! 

Um im Sport erfolgreich zu sein, sind verschiedenen Voraussetzungen erforderlich. Dazu gehören neben einem hohen Maß an Talent und körperlicher Fitness auch mentale Stärke, Disziplin, Ausdauer, Zielstrebigkeit und eine gute Selbstorganisation. Darüber hinaus ist eine professionelle Betreuung durch Trainer, Physio, Verein usw. sowie eine unterstützende Umgebung wichtig, um das volle Potenzial auszuschöpfen. 

Absolut: Familie, Freunde und Fanclub sind ganz wichtig. Sie sind wie ein starkes Netzwerk, das den Sportlerinnen und Sportler Halt gibt und sie unterstützt, sei es emotional, mental oder praktisch. 

Unsere Sportlerinnen und Sportler sind phänomenal und großartig und zeigen jedes Jahr beeindruckende Leistungen.  Einzelsportler zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, unabhängig und eigenverantwortlich zu arbeiten.  Im Teamsport ist der große Teamgeist entscheidend für den Erfolg. Es geht nicht darum, individuelle Fähigkeiten zu haben, sondern auch darum, gut mit seinen Teamkollegen zu kommunizieren, sie zu unterstützen und als Einheit zu agieren, um gemeinsame Ziele zu erreichen. 

Der Sport bietet nicht nur sportliche Erfolge, sondern auch wichtige Lektionen und Fähigkeiten, die im Leben außerhalb des Sports von unschätzbarem Wert sind! 

Nochmals herzliche Gratulation an alle Sportlerinnen und Sportler!