Sie sind hier: Startseite > Bürgerservice > Aktuelles > News
„Krone“ und Service Freiwillige suchen bis 10.10.2023 im Rahmen der Herzensmensch-Aktion wieder die vereinsfreundlichste Gemeinde Niederösterreichs, die sich kommendes Jahr über ein tolles Herzensmensch-Fest freuen darf.
34 nominierte Gemeinden stellen sich einem Online-Voting, auch die Marktgemeinde Purgstall.
PURGSTALL - eine vereinsfreundlich Gemeinde!
GEMEINSAM statt einsam!
Purgstall ist eine Gemeinde der Geselligkeit und der Vereine. In unserer Gemeinde herrscht ein reges Vereinsleben mit über 90 Vereinen:
Eine gute Gemeinschaft steht und fällt mit den Vereinen. Unsere Gemeinde kann sich glücklich schätzen, eine große Vielfalt verschiedenster Organisationen zu beherbergen. Sei es im Bereich des Brauchtums, der Kirche, des Sportes oder der Kultur - in Purgstall wird man überall fündig.
Purgstaller und Purgstallerinnen engagieren sich sehr und leisten viele ehrenamtliche und unentgeltliche Stunden. Sie schenken der Gesellschaft in dieser schnelllebigen Zeit wohl das Wichtigste, das sie haben – nämlich Zeit.
Was kann es bloß sein, von dem die Mehrheit der Vereinsmitglieder angeben, dass es ihnen Freude bereitet, das es ihnen das sichere Gefühl gibt, etwas Nützliches zu tun und von dem viele sagen, dass es ihnen Sinn im Leben gibt? Es ist die Freiwilligentätigkeit!
Viele Purgstaller und Purgstallerinnen sind ehrenamtlich bei einer Organisation oder einem Verein tätig. Viele sind im sozialen Bereich tätig, Jugendliche meist in Jugendorganisationen und dem Sport, sowie im Brauchtum/Musik/Kultur. Auch im kirchlichen Bereich, in Organisationen wie Feuerwehr und Rettungsdienst finden viele ihre Erfüllung. Viel freiwillige und unbezahlte Tätigkeit wird aufgewendet. Der Wert dieser Lebenszeit, die uneigennützig in die Gesellschaft „investiert” wird, ist kaum hoch genug zu schätzen!
Als Bürgermeister und Vertreter des Gemeinderates sehe ich es als meine Aufgabe, den Bürgerinnen und Bürgern in ihrem Vereinsleben zu unterstützen und zu fördern. Ziel ist es die Rahmenbedingungen für Vereins- und Freiwilligentätigkeit weiter zu verbessern, auszubauen und zu intensivieren. Dadurch soll die öffentliche Anerkennung der Freiwilligenarbeit betont und gesteigert werden.
Ca. 90 Vereine sind ein Grund zur Freude und des Dankes. Dass es diese Anzahl gibt, ist das Werk unzähliger Funktionäre und Freiwilliger. Sie alle stellen sich in den Dienst des Gemeinwohls, führen die Vereine mit viel Idealismus und Einsatz, unterstützen und schaffen so das Fundament, auf dem es weiterzuarbeiten gilt.
Ein Verein mit ihren Mitgliedern bedeutet auch Verantwortung und die Notwendigkeit, jährlich das notwendige Budget zu finanzieren. Dazu sind viele Aktivitäten des Vereines mit seinen Sektionen und die Treue der Mitglieder - sowohl Aktiver als auch Förderer - notwendig.
Die Marktgemeinde Purgstall ist bemüht, einerseits als Subventionsgeber die Vereine zu unterstützen und andererseits auch eine ideelle Unterstützung anzubieten: Jeder Verein hat die Möglichkeit, sich auf der Gemeindehomepage zu präsentieren (www.purgstall-erlauf.gv.at/vereine) und Berichte in der Gemeindezeitung zu veröffentlichen. Sportvereine werden bei den schon traditionellen „Sportlerehrungen“ vor den Vorhang geholt und verdienstvolle Vereinsvertreter beim traditionellen „Neujahrsempfang“ geehrt.
Viele kennen das berühmte Zitat aus John F. Kennedys Antrittsrede als US-Präsident: „Fragt nicht, was euer Land für euch tun kann, sondern, was ihr für euer Land tun könnt.” Man könnte nun statt „Land” auch „Gemeinschaft” einsetzen und feststellen, dass diese Botschaft in Purgstall auch wirklich gelebt wird. Die Freiwilligentätigkeit ist eine zentrale Voraussetzung für ein gelingendes Miteinander im 21. Jahrhundert!
Sportvereine werden von der Freude der Menschen an Bewegung bis hin zur leistungssportlichen Herausforderung getragen. Sport ist mit seiner sozialen Komponente ein wesentlicher Baustein für Erziehung und Integration in die Gesellschaft. Sport ist unverzichtbarer Bestandteil unserer Kultur und Gesundheit. In den einzelnen Sektionen wird hervorragende Arbeit für die Aktiven und besonders für den Nachwuchs geleistet. Der ausdrückliche Dank gilt daher von meiner Seite den Sektionsleiterinnen und Sektionsleiter, die mit ihren Funktionären und Helfern die täglichen Aufgaben in den Sektionen unentgeltlich und uneigennützig erledigen.
Als Bürgermeister bin ich bestrebt, unseren BürgerInnen die Möglichkeit zu geben, ihre Sportarten in einer sportlichen Gemeinschaft auszuüben. Unser Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen gemeinsam mit Erwachsenen eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung zur Entwicklung von Körper und Geist zu bieten und das Miteinander durch gemeinsames "Sporteln" zu fördern. Unsere Spitzensportler tragen den Namen des Vereines und unserer Heimatgemeinden hinaus und sind Vorbilder für unsere Jugend.
Ich sehe die Aufgabe vor allem darin, den Sportlerinnen und Sportlern für die Ausübung ihres Sportes die optimalen Bedingungen zu schaffen. Das sind in erster Linie die Sportstätten, seien es die Fußball- oder die Tennisplätze, oder auch die Bedingungen in den Turnhallen. Das ist uns bisher recht gut gelungen und darauf werden wir auch in Zukunft sehr großen Wert legen. Um die erforderlichen Rahmenbedingungen zur Verfügung zu stellen, wurde in den letzten Jahren auch sehr viel im Bereich der Infrastruktur getan.
Volkskultur - Tradition und Innovation! Ziel ist es, einerseits die regionalen Identitäten im Zeitalter der Globalisierung beizubehalten, andererseits der europäischen und weltweiten Vielfalt offen zu begegnen. Dies sehen wir immer wieder bei unseren Treffen mit unseren Partnergemeinden Linden und Machern (Deutschland), Macheren (Frankreich) und Makow (Polen). Diese staunen, wenn sie unsere VolkstänzerInnen, SchuhplattlerInnen, Goldhaubengruppe, Gesangverein, Jugendchor Musica Vocalis und Musikkapellen sehen, welche das regionale Brauchtum präsentieren.
Besonders beliebt in Purgstall ist das Laientheater und der Pfarrfasching mit den Mitgliedern der Theatergruppe Purgstall.
Auch in den Ferien wird dafür gesorgt, dass den Kindern nicht fad wird. So haben sie die Möglichkeit bei den verschiedenen Ferienspieltage, welche von Vereinen organisiert werden, teilzunehmen.
Die Vereine sind ein wesentlicher Bestandteil des gesellschaftlichen und politischen Lebens in Purgstall. Viele Traditionen wurden beibehalten aber auch viele Neuerungen erreicht. Es ist nicht selbstverständlich, dass sich Männer und Frauen freiwillig für den Dienst an der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen. Es ist auch nicht selbstverständlich, diese Vielzahl an Leistungen zu erbringen. Für die Zukunft wünsche ich mir weiterhin den starken Zusammenhalt der Vereinsleitung und deren Vereinsmitglieder.
"Es ist schön, dass Purgstall eine Gemeinde der Freiwilligen ist und deshalb möchte ich den Vereinen und ehrenamtlich Tätigen, Danke' sagen. ,Danke' für die vielen Stunden in denen unser gesellschaftliches Zusammenleben durch ehrenamtliches Engagement bereichert wird. Diese Menschen gehören vor den Vorhang geholt, denn die Ehrenamtlichkeit ist eine tragende Säule für das gemeinsame Miteinander in unserer Gesellschaft!“
In diesem Sinne hofft die Marktgemeinde Purgstall auf reges Interesse bei der Wahl als vereinsfreundlichste Gemeinde in NÖ, da die Zusammenarbeit „Verein-Gemeinde“ in Purgstall vorbildhaft ist.